Meistere deinen Alltag!

Wie Werbung uns einfängt

Hast du schon einmal etwas gekauft, wovon du über Werbung erfahren hast? Werbung kann uns leicht dazu bringen, etwas zu kaufen. Wenn wir den Gegenstand oder die Dienstleistung tatsächlich gerade gebrauchen können, kann das sogar eine hilfreiche Information sein. Meistens jedoch erzählt Werbung uns, dass wir bestimmte Dinge nun "brauchen", die wir uns sonst nie gekauft hätten.  

Werbung sucht sich neue Wege

Werbung hat viele Ausspielwege. Zum Beispiel:

Ältere:

  • Prospekte
  • Anzeigen in Zeitungen
  • Plakate
  • Werbeblöcke im Fernsehen und Radio
  • Werbebanner auf Webseiten
  • Litfaßsäulen

 

Neuere:

  • Infoscreens
  • Werbung vor Videos im Netz (z. B. in YouTube, TikTok)
  • Werbeposts (z. B. auf Instagram, Facebook)
  • durch Influencer auf Social Media und in Podcasts

Besonders Tricky: Trends

Ist dir schonmal aufgefallen, dass plötzlich alle die Curly-Hair-Methode ausprobieren müssen, ein bestimmtes Getränk oder bei einem bestimmten Händler kaufen? Solche Trends werden durch Influencer gesetzt.

Manche Firmen, die junge Menschen erreichen möchten, setzen bewusst auf Werbung durch Influencer. So passiert es, dass viele verschiedene Creator gleichzeitig dasselbe Produkt bewerben und Videos zu den selben Themen machen.

Wir werden beeinflusst

Wir alle wollen zu einer Gemeinschaft dazu gehören, Cool sein oder einfach tolle Haare haben. Und so machen wir bei Trends mit. Oder wir ahmen unsere Vorbilder nach, denen wir in sozialen Netzwerken folgen oder deren Videos wir gerne schauen.

Influence Yourself

Da dich niemand davor schützt ist es deine eigene Verantwortung vor einem Kauf immer erst zu überlegen: Was brauchst du wirklich? Hast du das Budget, um dir das beworbene Produkt zu kaufen? Wird das Sportprodukt in einem Monat ehrlicherweise sowieso nur rumliegen? Findest du es wirklich cool?