Glossar
Algorithmus
Ein Algorithmus ist einfach gesagt eine Anleitung, die aus Anweisungen besteht, die Schritt für Schritt durchgeführt werden sollen. Bekannt sind Algorithmen vor allem im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken. Hier bestimmen Algorithmen beispielsweise welche Inhalte Nutzer:innen auf Grund ihres bisherigen Verhaltens angezeigt werden.
Betriebssytem
Windows, Linux, Android, MacOS, iOS oder fireOS sind Betriebssysteme für Smartphones, Tablets oder Computer. Sie schaffen eine Anwenderoberfläche, mit Hilfe derer im Gerät verbaute Technik genutzt und somit Software bzw. Apps installiert werden können.
Cloud
In einer Cloud können Dateien oder Dienste genutzt werden, ohne, dass diese auf deinem Gerät gespeichert sein müssen. So kannst du Fotos, Videos und Dateien in eine Cloud auslagern oder Videospiele via Cloudgaming nutzen.
Digital Wellbeing
Digital Wellbeing ist englisch für "Digitales Wohlbefinden" und meint alles, was es braucht, damit uns Technologie nützt und wir uns im Umgang mit dieser wohlfühlen, anstatt, dass sie uns unangenehme Gefühle bereitet. Häufig mit dem Wort verbunden werden auch Einstellungen, mit denen Apps auf dem Smartphone zeitlich limitiert werden können.
Doomscrolling
Wer sehr viel Zeit damit verbringt negative Nachrichten – oftmals zu einem aktuell belastenden Thema – zu konsumieren, scrollt sich "in den Untergang", betreibt also Doomscrolling.
Hardware
Das Gegenteil von Software. Gemeint sind technische Geräteteile, die es braucht um einen Computer oder ein ähnliches Gerät zu benutzen.
Internetanbieter
Um das Internet benutzen zu können, muss ein Vertrag bei einem Internetanbieter abgeschlossen werden. Dieser sorgt gegen Bezahlung für die nötige Infratruktur.
Internet-Hotspot
Der Begriff Internet-Hotspot oder WLAN-Hotspot wird sowohl für öffentliche WLAN-Netzwerke (z. B. Innenstadt, Bahnhof, Krankenhaus) verwendet, als auch für sogenannte Mobile Hotspots. Mit diesen kann das mobile Internet des Smartphones an andere Geräte weitergegeben werden.
Malware
Umgangssprachlich wird meist von Viren gesprochen, wenn eigentlich Malware gemeint ist. Es handelt sich um Programme, die häufig durch Betrüger erstellt werden, um Geräten oder ihren Nutzern zu schaden.
Netzbetreiber
Es gibt Netzbetreiber für Strom, Gas, aber auch den Mobilfunk. In Deutschland gibt es im Mobilfunk nur drei Netze: das Netz der Telekom, das Netz von Vodafone und das O2-Netz der Telefónica. Alle anderen Anbieter nutzen eines dieser Netze.
Open Source
Bei Open Source Software ist der Quellcode offen. Das bedeutet, dass jeder diesen einsehen und (wenn man weiß wie das geht) auch für sich anpassen kann.
Phishing
Beim Phishing werden gefälschte E-Mails versendet, die einen dazu verleiten sollen auf einen Link oder Anhang zu klicken. So kann Malware auf das eigene Gerät gelangen oder es können sensible Daten, wie die Zugangsdaten zum Online-Konto, von Betrügern abgegriffen werden.
Social Bot
Ein Bot ist ein roboterartiges Programm, das von einem Programmierer oder einer Programmierin geschrieben wird. Social Bots werden in sozialen Netzwerken eingesetzt. Ihre Aufgabe ist so zu tun, als wären sie ein echter Mensch und thematisch passend zu kommentieren, liken und zu teilen. Social Bots werden oft von extremistischen Gruppierungen eingesetzt und sind unter anderem deshalb verboten.
Software
Das Gegenteil von Hardware. Gemeint sind Programme oder Apps, die es ermöglichen bestimmte Funktionen auf einem digitalen Gerät zu nutzen. Software besteht aus Daten, nicht aus technischen Bauteilen.
Spam
Der massenhafte Versand von digitalen Nachrichten, zum Beispiel in Form von E-Mails oder Textnachrichten in Chats, wird Spam genannt.
URL
URL steht für "Uniform Resource Locator" und wird umgangssprachlich auch als Link bezeichnet. Mit Hilfe einer URL kann eine konkrete Adresse angegeben werden, die den Pfad zu einer bestimmten Datei auf einem Server angibt. Das kann der eigener Server oder der Server einer Webseite sein.
VPN
VPN steht für "Virtual Private Network". Es ermöglicht eine geschützte Verbindung zu einem anderen Server – also einem Computer. Diese Technologie wird zum Beispiel von Universitäten und Firmen genutzt, um nur bestimmten Personen von zuhause oder unterwegs aus Zugriff zu bestimmten Daten zu geben. Andere nutzen ein VPN, um bei der Verwendung von öffentlichen WLAN-Hotspots ihre Daten zu schützen. Es gibt auch VPN-Anbieter, die ihren Nutzern mit Hilfe von Servern auf der ganzen Welt eine IP-Adresse aus einem anderen Land zuweisen können.