Meistere deinen Alltag!

Gerätekauf

Ob eine Kamera für den Urlaub, ein TV für die erste eigene Wohnung, einen Laptop für das Studium, eine Smartwatch zum Schritte zählen oder ein neues Tablet oder Smartphone: Wie finde ich das für mich passende Gerät?

Voraussetzungen notieren

Welche Bedingungen sollte das Gerät unbedingt erfüllen. Wie groß darf beispielsweise der Fernseher maximal sein, damit er in deine Wohnung passt? Welche Funktionen sind dir wichtig? Notier dir erst einmal alles, was dir dazu einfällt. Nach einer ersten Recherche kannst du hier später weitere Punkte ergänzen. Wie hoch ist beispielsweuse dein Budget?

Tipp:

Falls du das Gerät nicht dauerhaft, sondern die Kamera beispielsweise nur für Urlaube 1-2 Mal im Jahr, helfen dir die Spartipps auf der Seite Mediennutzung mit wenig Geld.

Lass dich inspirieren

Es gibt unzählige Produkte auf dem Markt. Wenn du dich zum ersten Mal mit einer Kategorie – beispielsweise Smartwatches oder Fernsehern beschäftugst, kann das überwältigend sein. So kannst du die Auswahl reduzieren: 

  • Frage Freunde und Verwandte welches Gerät sie haben und ob sie damit zufrieden sind. Sicherlich haben die sich auch viele Gedanken gemacht und können dir erzählen, was ihnen beim Kauf wichtig war. 
  • Lass dich im Fachgeschäft beraten: Das fühlt sich vielleicht etwas ungewohnt an, weil man heutzutage alles online bestellen kann, aber ein Experte kann dir helfen, das für dich passende Gerät zu finden. 
  • Lies Bewertungen, zum Beispiel von Stiftung Warentest: Hier erfährst du welche Geräte gut abgeschnitten haben und welche nach einem ausführlicheren Test Probleme aufwiesen. Die Testberichte sind meist nicht kostenlos online einsehbar, aber schau doch mal ob die Bibliothek bei dir im Ort sie bereitliegen hat. 

Produktvergleich machen

Um dich für ein Gerät zu entscheiden, solltest du dir wichtige Kriterien vergleichen. Das kannst du mit Hilfe einer Tabelle selbst machen. Helfen können dir aber auch Portale, die eine Produktvergleichstabelle haben. So kannst du Unterschiede zwischen den Produkten verschiedener Hersteller auf einem Blick erkennen.

  • Bis zu 3 verschiedene Handys vergleichen kannst du zum Beispiel bei inside-digital
  • Bis zu 7 verschiedene Geräte aller Art können bei Versus verglichen werden. 

Spartipp: Refurbished kaufen

Wenn dir ein Gerät ausreicht, das schon 1-2 Jahre auf dem Markt ist, kannst du dies gebraucht kaufen. Achte auf das Stichwort „Refurbished“. Die so gekennzeichneten Geräte wurden gereinigt und falls nötig repariert. Manchmal wurde auch der Akku ausgetauscht. Solche Geräte findest du beispielsweise bei den Anbietern Back Market und Rebuy. Diese haben bei einem Test von Stiftung Warentest 2022 kein einziges Gerät mit Defekten verkauft. Oft haben die Geräte Gebrauchsspuren, wie bei Smartphones zum Beispiel Macken am Gehäuse, die man mit Hilfe einer Hülle aber nicht mehr sieht.