Software für den Beruf
EDV-Kenntnisse auf deinem Lebenslauf
Du schreibst gerade an einer Bewerbung und fragst dich, wie du deine EDV-Kenntnisse angeben solltst und welche du überhaupt benötigst. Außerdem: Kannst du das eigentlich gut oder solltest du nur Grundkenntnisse angeben? Hier kommen die wichtigsten Tipps:

Was solltest du angeben?
Achte darauf welche Geräte und Programme in der Stellenausschreibung stehen. Gebe diese möglichst alle auch auf deinem Lebenslauf an.
Stehen keine EDV-Kenntnisse erwartet, versuche dich in deinen zukünftigen Arbeitsplatz hineinzuversetzen: Wann kommst du mit Medien in Berührung? Arbeitest du tagtäglich am Computer oder spielt dieser nur eine Nebenrolle?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du überhaupt mit Computern zu tun hast, kannst du trotzdem Fähigkeiten in konkreten Programmen, wie Word und Excel angeben. Diese werden in vielen Berufen benötigt. In Berufen in denen diese nur selten Gebrauch finden, zeigen sich viele Arbeitgeber erfreut über Mitarbeitende, die bei Bedarf nicht erst eingelernt werden müssen.
Eine Liste möglicher EDV-Kenntnisse findest du bei Stepstone.
Wie gut bist du?
Unterscheide deine Fähigkeiten in:
- Grundkenntnisse: Hierbei hast du das Programm schon einmal geöffnet und verstehst es grundlegend, aber benötigst ggf. noch Unterstützung oder zumindest Einarbeitungszeit. Wenn du also weißt, dass der Umgang mit bestimmten Programmen verlangt wird, lohnt es sich dir Zeit zu nehmen diese vor deiner Bewerbung anzusehen. So kannst du guten Gewissens "Grundkenntnisse" angeben.
- Gute Kenntnisse: Du hast schon etwas mit einem Programm gearbeitet, verstehst es und kannst damit arbeiten. Das heißt nicht, dass du jede Funktion im Detail kennst. Du solltest allerdings fähig sein, dir weitere Funktionen anzueignen, wenn du sie benötigst. Wenn du dir das mit Hilfe von YouTube-Tutorials vorstellen kannst, gib ruhig "Gute Kenntnisse" an.
- Sehr gute Kenntnisse: Du nutzt das Programm bereits regelmäßig und kennst nahezu jede Funktion, die das Programm bietet.
Insgesamt gilt also: Du musst dich selbst nicht kleinhalten. Die meisten geben eher zu niedrige Fähigkeiten an.