Kostenlose Alternativen finden
Du hast deinen ersten eigenen Computer oder Laptop. Vielleicht hast du bereits die Auflistung gelesen, welche Programm-Typen du als Grundausstattung installieren solltest. Um kostenlose Varianten dieser und weiterer Programme zu finden, helfen dir die Suchbegriffe Freeware, Open Source und Portable Apps.
Freeware
Freeware-Programme werden vom Urheber kostenlos zur Nutzung bereitgestellt. Suchst du also beispielsweise nach „Foto Bearbeitung Freeware“ oder auf englisch nach „Foto Editing Freeware“ findest du einzelne Programme sowie Webseiten, die kostenlose Software auflisten.
Achtung
Diese Seiten werden häufig dafür bezahlt ein Programm im Ranking besonders weit oben zu platzieren und gut zu bewerben. Lade Software außerdem immer nur von der Original-Herstellerseite herunter, denn viele Webseiten erstellen Installationspakete, in denen unnötige Zusatzsoftware direkt mit installiert wird. Außerdem vermeidest du so das Risiko einen Virus herunterzuladen.
Open Source
Open Souce Programme unterscheiden sich von anderer Software dadurch, ihr Quelltext öffentlich ist. Wer sich mit Programmieren auskennt, kann diesen also anschauen und sogar anpassen. Mit der Suche „Open Source Office“ findest du beispielsweise kostenlose Alternativen zum kostenpflichtigen Word.
Achtung
Open Source-Software ist meistens, aber nicht immer kostenlos.
Portable Apps
Portable Apps sind eine besondere Form von Open-Source-Programmen. Auf der Webseite portableapps.com findest du nach Kategorien sortiert kostenlose Apps, die du für Windows herunterladen und flexibel an mehreren Geräten nutzen kannst. Du kannst diese Programme nämlich in einer Cloud, auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte installieren und mit allen dazugehörigen Daten auch an anderen Computern nutzen.
Achtung
Diese Programme tauchen nicht in deinem Programme-Ordner auf.