Meistere deinen Alltag!

Ich bin Zeuge - was kann ich tun?

Plötzlich bist du mittendrin: Auf dem Schulhof bekommst du eine Schlägerei mit. Im Bus pöbeln drei Leute lautstark einen Obdachlosen oder eine Ausländerin an. In deiner Clique wird ständig über den Jungen aus der Parallelklasse gelästert.

Was kannst du tun? Du musst kein/e Held:in sein und sollst dich vor allem nicht selbst in Gefahr bringen, aber guck oder hör nicht einfach weg! Und denk daran, wie es dir ginge, wenn du das Opfer wärst und dich alle im Stich lassen würden.

Schau hin!

  • Guck nicht weg oder geh einfach weiter, sondern schau genau hin. Es kann abschrecken, wenn sich die Täter:innen beobachtet fühlen. Gleichzeitig stärkst du das Opfer, wenn es sich nicht ganz allein und der Situation hilflos ausgeliefert fühlt.

Organisiere Hilfe:

  • Hol Lehrer:innen oder andere Erwachsene dazu.
  • Sprich Umstehende an und bitte sie um Unterstützung. Je mehr Zeug:innen du organisieren kannst, umso eher fühlen sich die Täter:innen eingeschüchtert. Das ist umso erfolgreicher, je konkreter du die Leute ansprichst. Bei unserem Beispiel im Bus könntest du nicht nur den/die Busfahrer:in um Hilfe bitten, sondern auch die anderen Mitfahrenden: "Sie in der blauen Jacke, schauen Sie mal, was da vorne passiert …"
  • Wenn du alleine bist, mach durch lautes Rufen und Krach auf dich und die Situation aufmerksam.
  • Ruf die Polizei unter der 110 an oder bitte andere Umstehende, dies zu tun.

Greife ein, sofern du dich damit nicht selbst gefährdest:

  • Sprich den oder die Täter:innen an: "Lassen Sie die Frau in Ruhe, sonst rufe ich die Polizei", "Was hast du eigentlich gegen den Jungen? Also ich kenn ihn eigentlich gar nicht richtig ..."
    Wichtig: Wenn du die Täter:innen nicht kennst, solltest du sie siezen. Sei bestimmt, aber höflich und lass dich nicht provozieren. Kritisier nicht die Person, sondern die Tat.
  • Sprich das Opfer an: "Kann ich Ihnen helfen?", "Wollen Sie sich neben mich setzen?", "Was ist denn passiert?"

Stell dich als Zeuge/Zeugin zur Verfügung und biete dem Opfer Hilfe an:

  • Es ist wichtig, dass Anzeige erstattet wird, damit die Täter:innen bestraft und andere abgeschreckt werden. Stell dich also als Zeuge oder Zeugin zur Verfügung. Wenn du in der Situation selbst überforderst warst, kannst du dich anschließend bei der Polizei melden.
    Und noch etwas: Wer Zeuge/Zeugin einer Gewalttat wird und wegguckt oder wegläuft ohne zumindest die Polizei zu rufen, macht sich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar!